Campo Rasa Ferienort VBG
Sich den Luxus der Einfachheit leisten

Rasa
CH-6655 Intragna
Tel. +41 91 798 1391
Fax: +41 91 798 1388
info@camporasa.ch
www.camporasa.ch
Zugehörigkeit: Verband
Christlicher Hotels (VCH)
Kontakt: Herr Michel Bieri




Bundesland:
Tessin (Schweiz)
Lage:
Randlage, autofreies Bergdorf
Anreise:
- Öffentlicher Parkplatz an der Hauptstraße (kostenlos)
- mit Seilbahn Verdasio-Rasa (5 Minuten)
- keine Straßenanbindung, aber Ruhe
Entfernungen:
Autobahn:
35 km (A2, Ausfahrt Bellinzona)
Bahnhof:
Regio in Verdasio
Flughafen:
Lugano-Agno
Stadt/Zentrum:
15 km bis Locarno
Zimmer:
4 Einzelzimmer
16 Doppelzimmer
5 Mehrbettzimmer
Zimmerausstattung:
Kinderbett, Nichtraucher-Zimmer, Balkon/ Terrasse, Dusche/ WC auf der Etage
Hotelausstattung:
Tageszeitung, Einrichtungen für Kinder, Kinderspielplatz, Hunde erlaubt
Einrichtungen:
Historisches Gebäude, Clubraum, Bibliothek, Leseraum, Kapelle/ Andachtsraum, Klavier, Terrasse, Garten, fast das ganze Dorf als Spielplatz und Lebensraum
vom übrigen Hotelbereich abgetrennter Tagungsbereich, spezielles Infor- mationsmaterial für Tagungsgäste, Beantwortungsdauer bei Tagungs- anfragen: 1 Tag
Tagungsräume: 4
Tagungskapazität
(größter Raum):
40 Pers.
Raumgrößen (Bestuhlung):
Parlamentarisch:
40 Pers.
in Reihe: 40 Pers.
Raumhöhe: 2,70 m
Bodenbelag: Tonplatten, Teppich, Holz
Beleuchtung: Tageslicht
Internet:
W-LAN, kostenlos
- im öffentlichen Bereich
- in den Gästezimmern
Tagungstechnik:
Flipchart, Projektionsflächen, Leinwand, Beamer, Overheadprojektor, Beschallungsanlage, DVD/-Recorder, Fotokopierer, Telefax
Gastronomie:
Restaurant/s (8.15-9.30, 12.15-13.00, 18.15-19.00 Uhr,
50 Sitzplätze), Café, regionale Küche, schmackhaftes Essen (italienisch-schweizerisch)
Fitness/Sport:
Spazier-/ Wanderwege, Nordic Walking, Laufstrecke, Liege-/Spielwiese, Ballspielplatz für Volleyball, Tischtennis, Bergsteigen, Naturbeobachtung
Freizeit:
Stadtführungen: Intragna, Locarno;
Museen: Dorfmuseen in Intragna und Loco;
Romanische Kirche in Palagnedra/TI

Campo Rasa ist ein Kurs- und Ferienort mit mehreren alten Tessinerhäusern im autofreien Bergdorf Rasa. Es liegt auf einer sonnigen Terrasse im Centovalli auf 900 Meter über Meer, einer Bergidylle, die nur per Seilbahn oder zu Fuss zu erreichen ist.
Seit 1962 gehört es den Vereinigten Bibelgruppen in Schule, Universität und Beruf (VBG), deren Hauptaufgabe es ist, die Botschaft von Christus in die Welt der Bildung und des Berufs in der Schweiz hineinzutragen.
In zahlreichen Aufbaulagern wurde christlicher Glaube und Gemeinschaft von jungen Menschen konkret gelebt und umgesetzt: Die baufälligen Gebäude wurden in Handarbeit wieder aufgebaut und ausgebaut. Noch heute werden mehrmals jährlich Arbeitswochen mit freiwilligen Mitarbeitenden durchgeführt, die dem Erhalt der Häuser, der Umgebung und somit dem Dorf dienen.
Viele Freunde und Gönner ermöglichten die notwendigen Investitionen. Ohne diese gelebte Solidarität wäre ein solcher Ort kaum zu realisieren, ein mutmachendes Zeichen in einer Welt, die zunehmend durch Kommerz und Konsum geprägt ist.
Eine Leitlinie unserer Betriebsführung ist auch Nachhaltigkeit. Sichtbarster Ausdruck davon sind eine Solaranlage zur Warmwassererzeugung und eine große Holzheizung (62 kW).
Die wichtigsten Häuser des Campo Rasa:
Casa Fonte (Brunnen/Quelle, wegen des alten Brunnens im Hof) ist das stattliche Haupthaus mit Hof und Pergola. In der warmen Jahreszeit nehmen wir hier unser schmackhaftes Essen ein. Im Erdgeschoss des Hauses finden Sie unsere Réception, zwei Speisesäle und die Küche. Darüber liegen zwei Etagen mit einfachen, freundlichen Gästezimmern. Dusche und WC sind jeweils auf der Etage untergebracht. Auf dem Dachboden, direkt unter dem Granitdach, liegt der für uns wichtige Raum der Stille für Gebets- und Meditationszeiten.
Casa Rocca (Felsenburg): Weiter hinten im Dorf ist dieses Haus als eines der wenigen auf der Nordseite situiert. Im Parterre liegt der grosse Mehrzwecksaal für Kurse und Veranstaltungen. Darüber befinden sich zwei Wohnungen mit Küche und einigen Gästezimmern.
Cá dal Sòo (im Tessinerdialekt Haus der Sonne): Neben dem Haupthaus steht dieses kürzlich renovierte Haus. Cafeteria und Bibliothek befinden sich im Erdgeschoss, ebenso ein Aussenhof mit Aussicht bis zu den Walliserbergen und dahinter unsere Kapelle. In den Obergeschossen sind wiederum mehrheitlich Gästezimmer eingerichtet.
Casetta (Häuschen): ganz hinten im Dorf für Ferien zu Zweit oder als Rückzugsort für sich alleine, ein Geheimtipp!
