Berneuchener Haus Kloster Kirchberg
Ackerbauschule - zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb

72172 Sulz am Neckar
Tel. 07454 - 8830
Fax: 07454 - 883250
empfang@klosterkirchberg.de
www.klosterkirchberg.de
Zugehörigkeit: Diakonisches
Werk Württemberg,
Arbeitsgemeinschaft ev.
Tagungs- und Gästehäuser
Kontakt: Lothar Hölzle,
Matthias Gössling




Bundesland:
Baden-Württemberg
Lage:
ländlich, inmitten von Wäldern und Feldern
Anreise:
- Hauseigener Park- platz, 80 Plätze für PKW (kostenlos)
- Taxi-Shuttle (zu Sonderkonditionen)
Entfernungen:
Autobahn:
4 km bis A81,
Ausfahrt Empfingen
Bahnhof:
35 km (S-Bahn Herrenberg),
12/20 km (Bahnhof Sulz/Horb)
Flughafen:
70 km (Stuttgart)
Stadt/Zentrum:
12 km (Sulz)
Messe:
70 km (Stuttgart)
Sonstiges:
Wanderungen ab
Bhf Sulz (12 km)
32 Betten, davon
1 EZ, 3 DZ, 3 Drei-,
3 Vierbettzimmer
1 Appartement
(4 Betten)
Zimmerausstattung:
Kinderbett, Nichtraucher-Zimmer
Hotelausstattung:
Check In, Einrich- tungen für Kinder, Kinderspielplatz
Einrichtungen:
Historisches Gebäude, Bibliothek, Leseraum, Fernsehraum, Kapelle/Andachts- raum, Meditationsraum, Klavier, Garten, Klosterladen, Klosterschenke
vom übrigen Hotel- bereich separierter Tagungsbereich
Tagungs-/Gruppen- räume: 4
Tagungskapazität
(größter Raum):
50 Pers.
Raumgrößen:
Räume für 5-50 Personen, Werkraum
Raumhöhe: 2,80 m
Bodenbelag: Parkett
Beleuchtung: Tageslicht, variables Kunstlicht
Internet: LAN, W-LAN, DSL 8.000
- im Tagungs- bereich frei
- in Gästezimmern kostenpflichtig
Tagungstechnik:
Rednerpult, Modera- torenkoffer, Meta- planwände, Flipchart, Beamer, Fernseher, Overheadprojektor, Diaprojektor, Video/ VHS/-Recorder, CD-Rom, Fotokopierer
Anlage:
Bestehensdauer 1237-1806, Orden der Dominikanerinnen, an Pilgerweg gelegen, Tagungs- und Einkehrhaus, Geistliches Zentrum der drei Berneuchener Gemeinschaften
Einrichtungen:
Klostergarten, Kunstsammlung Helmuth Uhrig, Klosterladen
Klosterangebote:
Gottesdienste, Tagzeitengebete, Musikalische Vespern, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Klosterfest am 1. Mai, kirchliches Leben, Führungen für Reisegruppen und Individualtouristen nach Voranmeldung, Klosterkirche ganzjährig geöffnet, Mitarbeit im Kloster, gemeinsame Gebetszeiten

